Baumaschinen und -geräte haben maßgeblich zur hohen Produktivität der heutigen Bauindustrie beigetragen. Große Erdmengen können nur mit Baggern, Raupen und Ladern in kurzer Zeit bewegt werden. Kräne, Kräne und Aufzüge sorgen dafür, dass schwere Materialien in die Höhe transportiert werden können. Leistungsstarke Werkzeuge wie Stampfer, Bohrer oder Schneid- und Schneidgeräte meistern auch schwierigste Arbeiten.
Wenn Sie erwägen, Ihren Fuhrpark um weitere Maschinen zu erweitern, sollten Sie wissen, dass es verschiedene Typen gibt und jeder Typ seinen eigenen Anwendungsbereich hat. Es hängt auch von der Art des Projekts ab, auf das sich Ihr Unternehmen spezialisiert hat, und der Art der zu erledigenden Arbeit.
Obwohl es für verschiedene Aufgaben unterschiedliche Werkzeuge gibt, sind die richtigen Werkzeuge für jede Größenordnung geeignet, von Wohngebäuden bis hin zu großen gewerblichen und zivilen Projekten. In diesem Ratgeber gehen wir auf die unterschiedlichen Fahrzeugtypen im Bereich Baumaschinen und deren jeweilige Funktionen ein.
Baugeräte und Baumaschinen für verschiedene Bauarten
Moderne Baumaschinen verfügen über ausgereifte Technik, starke Antriebskraft und zuverlässige Leistung. Auch wenn viel Leistung benötigt wird, kann eine Computersteuerung präzise Arbeit leisten. Ausgestattet mit Ausrüstungen mit Lärmschutzeinrichtungen und Abgasreinigungstechnik haben die motorbetriebenen Baumaschinen hohe Standards in Bezug auf Emissionen und Arbeitssicherheit erreicht.
Zu den schweren Baumaschinen für Erd- und Tiefbau gehören
- Lader
- Bagger
- Raupen
- Rüttel- und Vibrationsgeräte
- Ziehgeräte
- Rammen
- Walzen
- sowie weitere Geräte
Im Hochbau sind Kräne und Aufzüge sowie Kräne besonders wichtig, um Baustoffe und Bauteile in die Höhe zu transportieren und die Belastung durch schwere Mitarbeiter weitestgehend zu vermeiden. Mischanlagen und Pumpen sorgen dafür, dass bedarfsgerechte Baustoffe direkt auf der Baustelle produziert werden. Mithilfe von Streuern und Spritzen können Baustoffe effizient verarbeitet werden. Auch bei schlechten Wetterbedingungen können Heizungen und Bautrockner weiterarbeiten.
Arten von Baumaschinen – Bagger
Bagger sind wichtige Geräte, die in der Bauindustrie weit verbreitet sind. Ihr allgemeiner Verwendungszweck ist der Aushub, darüber hinaus werden sie aber auch für verschiedene Zwecke verwendet, wie: B. Heben, Abbrucharbeiten, Ausbaggern von Flüssen, Fällen von Bäumen usw. Der Bagger hat eine Kabine und einen langen Arm, um Bau- und Konstruktionsaufgaben auszuführen. Bagger mit Schaufel können als Raupen- und Radbagger eingesetzt werden.
Der Teleskoplader
Der Teleskopstapler ist eine Art Hebezeug mit einem breiten Einsatzspektrum, das hauptsächlich in der Bauindustrie zum Einsatz kommt. Sie sind dafür bekannt, Palettenbretter anzuheben und schwere Gegenstände in schwer zugängliche Höhen zu transportieren. Heutzutage kombinieren die meisten Modelle Fähigkeiten, um sie bei der Ausführung verschiedener Aufgaben effizienter zu machen. Sie sind mit Teleskoparmen und diversem Hebe Zubehör ausgestattet, um ihre Projektaufgaben gerecht zu erledigen.
Sie können die gleichen Anwendungen wie Gabelstapler, Kräne und Hubarbeitsbühnen ausführen, dank eines Konstruktionselements namens „Quick Hooks“, das dem Bediener im Wesentlichen einen schnellen und sicheren Wechsel zwischen Zubehörteilen ermöglicht.
Der Tieflöffel
Bagger, auch Mischer oder Bagger genannt, sind eine andere Art von Schwermaschinen. Es hat viele Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. Ausheben von Gräben oder Schächten unter Maschinenniveau für Pipelines, Kabel und Fundamentverlegungsprojekte, Bewegen der Erde, Herunterladen und Heben von Materialien usw.
Der Name selbst weist darauf hin, dass der Bagger oder die Schaufel hinten am Fahrzeug angeordnet ist und die Ladeschaufel (oder Schaufel) vorne ist. Der Bagger kann zur Baustelle gefahren werden, sodass kein Schleppen erforderlich ist und er auch Stellen erreicht, die andere schwere Maschinen nicht erreichen können.
Mischgeräte
Die Mischanlage sorgt für eine zuverlässige Verteilung der Rezepturbestandteile von Beton und ähnlichen Baustoffen. Obwohl die stationären Baumaschinen manuell befüllt werden, hat der Fahrmischer eine Doppelfunktion. Der Beton wird mithilfe des Einfülltrichters in die rotierende Trommel gefüllt und als Frischbeton direkt auf die Baustelle transportiert.
Die Betonqualität stellt bei verschiedenen Bauvorhaben einen wichtigen Faktor dar. Um Beton zu mischen, stehen an jedem Standort spezielle Baumaschinen und -geräte – meist kleine Mischer, die von Hand befüllt werden können.
In unterschiedlichen Ausführungen haben auch sogenannte Fahrmischer in industriellen und großvolumigen Prozessen die Aufgabe übernommen, hochwertigen Frischbeton zu mischen und zur Baustelle zu transportieren. Diese Betonfahrmischer verhindern die sogenannte Gruppentrennung durch rotierende Trommeln und sichern so die hohe Betonqualität.