Das Dach ist die Krone eines Hauses, es bietet Schutz vor Witterungseinflüssen aller Art und ist der Abschluss von einem Haus. Ein wesentlicher Beitrag zum Schutz vor Witterungseinflüssen, leistet hier die Dacheindeckung. Eine Form der möglichen Dacheindeckung sind Dachziegel, die gerne auch als Dachziegelplatten bezeichnet werden. Doch gerade bei den Dachziegeln gibt es große Unterschiede.

 

Material und Gewicht bei Dachziegeln

 

Grundsätzlich unterscheidet man Dachziegel schon beim Material, aus dem diese hergestellt worden sind. So gibt es hier Dachziegel aus:

 

1: Ton

2: Beton

 

Dachziegel die aus Beton hergestellt werden, werden umgangssprachlich auch als Dachsteine bezeichnet. Alleine schon aus dem Material ergeben sich bei Dachziegel diverse Unterschiede, wie zum Beispiel beim Gewicht. Es vermag wenig zu überraschen, dass Dachziegel aus Beton wesentlich schwerer sind, als auch Ton. Die Frage vom Gewicht ist natürlich nicht unwesentlich, gerade wenn es um die Eindeckung von einem Dach geht. Schließlich muss ein Dachstuhl auch in der Lage sein, dieses Gewicht auch aufnehmen zu können. Gerade bei Altbauten stellt sich hier die Frage nach dem Gewicht und der Tragfähigkeit vom Dachstuhl immer wieder.

 

Diese Unterschiede gibt es bei den Dachziegeln

 

Weitere Unterschiede bei Dachziegel gibt es aber auch hinsichtlich:

 

1: Form

2: Verfalzung

3: Oberflächenbehandlung

 

So gibt es hier Dachziegelplatten die eine gerade Form haben oder aber auch eine geschwungene Form. Und je nach Dachziegel gibt es diese nur mit einem Seitenfalz, mit einem Falz an der Oberseite oder aber auch mit gar keinem Falz. Eine Dachziegelform die über gar keinen Falz verfügt, ist beispielsweise der Biberschwanzziegel. Diese kleinen Dachziegel aus Ton, haben eine sehr runde Form an der Unterseite. Sie sehen optisch sehr schön aus, aufgrund von ihrem kleinen Format und der fehlenden Verfalzung, hat man einen hohen Aufwand bei der Dacheindeckung und damit auch höhere Kosten.

 

Vor- und Nachteile je nach Modell

 

Mit jedem Dachziegel sind aber auch Vor- und Nachteile verbunden. Dachziegel wie aus Beton die beispielsweise nur über einen seitlichen Falz verfügen, kann man leicht bei Bedarf hochschieben. Gerade das erleichtert zum Beispiel das besteigen von einem eingedeckten Dach oder wenn es um den Austausch von einem defekten Dachziegel geht. Hat man Dachziegel mit einem Kopffalz, so muss man diese Dachziegel in der Fläche immer erst hochheben, bevor man diese austauschen kann. Unterschiede gibt es aber auch bei der Oberfläche. Neben der Vielzahl der unterschiedlichen Farben die ein Dachziegel haben kann, gibt es hier auch Dachziegel die eine Lasur aufweisen. Solche Dachziegel haben natürlich den großen Vorteil, dass sie optisch besonders auffallen durch ihren Glanzeffekt aufgrund der Lasur. Zudem haben diese Dachziegel noch den Vorteil, das es hier nicht so einfach zu einer Festsetzung von Moos kommen kann. Der Nachteil ist ohne Zweifel, die hohen Kosten die mit diesen Dachziegeln verbunden ist. Ganz anders sieht es bei den Dachziegeln aus Beton aus. Aufgrund der rauen Oberschicht, kann es hier leicht zu einer Festsetzung von Moos mit der Zeit kommen. Von Vorteil ist bei diesen Dachziegeln aber die geringen Kosten.

 

Was man noch wissen muss zu Dachziegel

 

Wenn es jetzt um die Eindeckung von einem Dach geht, so bietet sich hier nicht jede Art von Dachziegelplatten an. Neben dem bereits erwähnten Gewicht, gibt es hier je nach Dachziegel eine sogenante Dachneigung. Diese Dachneigung liegt bei manchen Dachziegeln zum Beispiel bei 22 Prozent. Konkret bedeutet dass, das ein solcher Dachziegel nur eingedeckt werden kann, wenn der Dachstuhl mindestens eine Dachneigung von 22 Prozent aufweist. Würde man einen solchen Dachziegel auf einem Dach mit einer geringeren Dachneigung einsetzen, kann dieses zu Undichtigkeiten führen. Da in einem solchen Fall dann nicht mehr gewährleistet ist, dass Witterungseinflüsse wie Regen richtig abgeleitet werden.

 

Wie man letztlich daran sehen kann, gibt es nicht nur große Unterschiede bei den Dachziegeln. Gerade wenn man ein Dach eindecken möchte, muss man hier bei der Auswahl der Dachziegel eine Vielzahl an Punkte beachten.