Das Badezimmer ist heute für viele Rückzugsort und Ort der Erholung in einem.
Die heimische Wellnessoase soll Gemütlichkeit ausstrahlen.
Dabei spielt die Farbwahl eine große Rolle.
Farben beeinflussen unsere Stimmung.
Sie haben Auswirkung auf unsere Psyche und unser Wohlbefinden.
Jede Farbe hat ihre eigene Bedeutung und weckt verschiedene Emotionen in uns.
Man unterscheidet dabei zwischen warmen Farben wie Rot, Orange, Braun oder Rosa,
sowie kalten Farben wie etwa Blau, Grün, oder Violett.

Weniger ist mehr
Um ein Farbchaos zu verhindern, sollte man pro Raum nur eine Hauptfarbe und dazu höchstens zwei Nebenfarben wählen.
Die Wandfarbe gibt dabei den Ton an.
Sie kann mit der richtigen Farbwahl einen Raum optisch verkleinern, oder vergrößern.
Zusätzlich zur Farbwahl gilt auch Licht als wesentlicher Faktor im Raumdesign.
Darum sollte die Wirkung von Licht nicht außer Acht gelassen werden.
Bei großen Fenstern und mehr Licht, kann ein Bad durchaus dunkle Farben vertragen.
Hat ein Bad gar keine Fenster und ist zusätzlich eher klein, sind helle Farben die bessere Wahl.
Eine gute Lichtwahl sorgt zusätzlich zu Pflanzen und Accessories für Entspannung im Badezimmer.

Blau wie der Ozean
Egal ob als Fliese oder für die Möbel, Blau ist super einfach einzusetzen.
Doch nicht jedes Blau ist gleich.
Ein sanftes Blau mit Grünanteil wirkt sehr beruhigend, da es an den Himmel und das Meer erinnert.
Ein mutiges Aquablau oder Türkis wirkt fröhlich und passt gut in moderne Bäder.
Dunkles Blau hingegen sieht sehr elegant und ist ein besonderer Hingucker mit Gold- und Metallicakzenten.
Damit das Blau im Bad nicht zu kühl wikt und gemütlich bleibt, sollte es immer gut ausbalanciert sein.
Eine gute Idee dafür sind Farben oder Möbel in Holzoptik.

Alleskönner Grau
Ob als Boden, für Wand oder Waschbecken, Grau passt zu Weiß genau so gut wie zu Schwarz.
Um zu vermeiden das es im Badezimmer nach Gefängnisszelle aussieht, sollte der Ton nicht zu kühl sein.
Damit das Bad trotz grauer Wand offen und luftig bleibt, sollte die Deckenfarbe immer heller gehalten werden als die Wandfarbe.
Am besten wirkt Grau in Kombination mit Pastelltönen oder einem sonnigen Gelb.

Rot- Leidenschaft und Drama
Rot ist eigentlich keine typische, oft gesehene Badezimmerfarbe.
Sie wirkt sehr antreibend und anregend.
Geschickt eingesetzt kann sie aber auch angenehm wirken.
Vorallem Rot in Kombination mit weiß, schafft einen schönen Kontrast.
Damit es nicht zu wuchtig wird, empfiehlt es sich mit roten Farbakzenten zu Arbeiten.
Eine rote Wand, ein roter Teppich oder ein paar rote Handtücher sorgen im sonnst neutralen Bad für das gewisse Etwas.

Grün- die Farbe der Natur
Grün ist die Farbe der Wälder und Wiesen.
Sie ist uns gerade deshalb so symphatisch, weil sie die häufigste Farbe der Welt ist.
Heute wirkt Grün im Bad nicht mehr gruselig, sondern lebendig.
Besonders als Zusatzfarbe für weiße Amaturen und braune Möbel.
Dennoch sollte man bei Grün aufpassen und nicht zu viel davon verwenden.
Das kann schnell ungemütlich aussehen.
Am besten greift man zu natürlichen Grüntönen.

Schwarz- der Trend aus den 20igern
Nach vielen Jahren Creme, Weiß und Grau darf nun Abwechslung ins Badezimmer kommen.
Schwarz an Wänden, Möbel oder Wanne erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Damit Schwarz nicht zu düster wirkt, ist es wichtig genügend Licht ins Bad zu lassen.
Besser als gleich eine große Wand zu streichen, ist es mehrere kleine Aktzente zu setzen.
Vorallem in der Kombination mit Gold- und Metallictönen kommt Schwarz richtig gut zur Geltung.

Weiß – selten aber doch
Weiß ist unschuldig, minimalistisch und clean.
Zu Weiß sezt man am besten farbige Kontraste in Creme oder tiefem Schwarz.
Auch Holz- und Metallicfarben wirken mit Weiß sehr fein.

Braun- ein Garant für Gemütlichkeit
Zu Unrecht haben Brauntön im Bad einen schlechten Ruf, denn sie strahlen eine angenehme Eleganz aus.
Zudem lassen sich Brauntöne vielseitig kombinieren, etwa mit einem Grün oder schlichten Weiß.
Sie wirken erdverbunden und gemütlich und geben das Gefühl von Geborgenheit.
Genau das, was man zum entspannen braucht.

Egal also ob Sie ihr Bad ganz neu einrichten, oder nur ein paar kleine Details verschönern wollen, es sind immer der Geschmack und das Gefühl die letztlich entscheidend sind.
Schließlich hat jeder Mensch sein ganz eigenes Farbradar.