Bodenbelag Ideen
Fliesen, Parkett, Laminat, PVC, Teppichboden oder Kork sind nur einige Möglichkeiten, die bei einem Bodenbelag im Bad, im Wohn- oder Schlafzimmer oder in der Küche oder im Bad in Frage kommen.
Die Arten von Bodenfliesen
In der Küche sowie im Bad sind die verschiedenen Arten von Bodenfliesen auch weiterhin die Basis. Fliesen wirken edel. Hierbei ist es jedoch nicht erforderlich, den kompletten Boden zu fliesen. Wenn die Räume eine gewisse Größe erreicht haben, bietet es sich hier auch an, nur einen Teilbereich mit Fliesen zu verlegen. Außerdem gehören zu den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen auch Bordüren sowie Mosaike. Ebenso gibt es beim Material auch eine große Auswahl. Dabei eignet sich zum Beispiel Feinsteinzeug besonders gut für solche Räume, die stark beansprucht werden. Dazu gehört beispielsweise der Flur.
Die Verwendung von Fliesen aus Fayence, welche häufig in der Küche oder im Bad verwendet werden, ist im Unterschied dazu deutlich und wesentlich empfindlicher. Ebenso gibt es Fliesen auch aus Steinzeug, Keramik oder Steingut. Die Robustheit der Fliesen erkennt man an deren Abriebgruppe. Dabei sagt die Gruppe 1 aus, dass es sich hierbei um eine sehr geringe Widerstandsfähigkeit handelt. Bei der Gruppe 3 dagegen ist eine sehr hohe Widerstandfähigkeit für diese Ausführungen vorhanden. Ebenso ist auch die Rutschfestigkeit bei Fliesen wichtig.
Die Parkett-Lösungen
Das Wohnzimmer ist das klassische Einsatzgebiet von Parkett. Parkett wird aus Echtholz hergestellt und dadurch entsteht eine angenehme Atmosphäre in dem betreffenden Raum Durch dieses Echtholz wird die Temperatur und Feuchtigkeit in den jeweiligen Zimmern reguliert und Parkett fühlt sich wärmer an, als dies bei den anderen Bodenarten (wie zum Beispiel Fliesen) der Fall ist.
Ein Bodenbelag aus Parkett hat viele Vorteile. Hierbei ist Parkett umweltfreundlich, robust, langlebig und pflegeleicht. Sollte der Parkett versiegelt sein, ist es normalerweise nur erforderlich, den Boden mit Hilfe von einem feuchten Lappen zu wischen. Wenn ein geölter Parkett vorhanden ist, muss dieser in unregelmäßigen Abständen mit einem Pflegemittel behandelt werden. Sollte der Bodenbelag aus Parkett einmal beschädigt werden, kann der Bodenbelag aus Parkett komplett abgeschliffen werden. Danach sieht er wieder wie neu aus.
Die Laminat-Lösungen praktisch und günstig
Laminat gehört aufgrund seiner robusten Verarbeitung, seiner vielfältigen Design-Ausführungen und aufgrund des relativ günstigen Preises zu einem der beliebtesten Bodenbeläge am Markt. Gerade für Wohnzimmer, für das Schlafzimmer, oder den Flur ist Laminat gut geeignet.
Bei Laminat ist der Pflegeaufwand relativ gering. Hierbei sollte jedoch geachtet werden, dass der Boden nicht zu feucht wird, weil bei Bodenbelägen aus Laminat der Gefahr unterliegen, wenn diese zu feucht werden, dass diese aufquellen könnten. Dabei gibt es Laminat in einer Holzoptik, zum Beispiel aus Buche, Eiche oder Ahorn, sowie auch in vielen weiteren Design-Arten, wie zum Bespiel im Newspaper-Look oder auch der Schiefer. Ebenso ist hier auch das individuelle Bedrucken möglich.
Die Kork Lösungen
Durch das Kork-Material entsteht eine warme Wohnatmosphäre. Ebenso sorgt Kork auch für eine angenehme Temperatur am Boden. Außerdem wirkt Kork schalldämmend. Dabei gibt es einen Bodenbelag aus Kork häufig in Verbindung mit anderen Materialien, wie zum Beispiel ein Kork-Parkett.
Die Teppichboden-Lösungen
In den vergangenen Zeiten war ein Teppichboden einer der typischen Bodenbeläge für das Schlafzimmer. Hierbei gibt es vielfältige Farben und Qualitäten. Dadurch entstehen auch für das Kinderzimmer oder das Wohnzimmer vielfältige kreative Lösungen. Wenn innerhalb der Wohnung relativ oft die Stilrichtung wechselt, ist es sinnvoll, hier dann bei einer neutralen Ausführung zu bleiben. Hier gibt es auch Teppichfliesen, die mit Hilfe von einem Klicksystem verlegt werden können. Ebenso ist bei einem Teppichboden auch möglich, einzelne Elemente auszutauschen. Dadurch müssen bei Beschädigungen nicht die Gesamtheit an dem verlegten Teppichboden-Teilen erneuert werden. Auch können hier unterschiedliche Teppichfliesen miteinander kombiniert werden. Dadurch wird es möglich, im Bereich der Farbgebung und der Muster den ganz persönlichen Stil zusammen zu stellen.