Das Auto schützenjaaber auf welche Weise: Das ist der Sinn unseres Spiels des Tages, das den Carport auf der einen Seite dem Garagenbausatz auf der anderen gegenüberstelltZwei sehr unterschiedliche Strukturen, die unsere Fahrzeuge vor schlechtem Wetter schützen sollen. Und das ist wichtigDenn ein Fahrzeug, das nicht täglich von schlechtem Wetter oder einer äußeren Störung angegriffen wirdist ein Fahrzeug, das länger und in einem besseren Zustand lebt. 

Zunächst der ästhetische Aspekt: ​​Ein Carport aus Holz ist eine leichte Konstruktion, die sich gut in jeden Garten einfügt und im Gegensatz zu einer Garage den Blick nicht verdeckt. Es ermöglicht Ihnen auch einen einfachen Zugriff auf Ihr Auto und alle Ihre WerkzeugeDarüber hinaus können Sie dank Bausätzen im Handumdrehen einen Carport selbst bauen: Laden Sie einfach Ihre beste Freundin oder den Nachbarn von nebenan zu einer DIY-Session ein und schwelgen Sie nach der guten Arbeit am EndergebnisBleibt noch die PreisfrageIm Vergleich zu einer herkömmlichen Garage ist ein Carport eine Lösungmit der Sie nicht nur aufgrund des konkurrenzfähigen Preises der Konstruktion selbstsondern auch aufgrund der Zusammenbaubarkeit einiges an Geld sparen können. 
 
Was istwenn die Wetterbedingungen in Ihrer Region ungünstig sind? 
Harte Winter mit Schnee, der unter das Dach eindringen könnteSollen wir auf alle Vorteile eines Carports verzichtenNicht unbedingt! Auch hier gibt es eine Lösung, die eine Art Kompromiss zwischen Garage und Carport ist: Es reicht aus, die Konstruktion des Unterstandszum Beispiel mit Holzrostenzu verschließenDadurch kann selbst der größte Schnee nicht unter das Dach eindringen und die Ästhetik leidet nicht. Sie können Ihren Carport auch nur teilweise nach Ihren Wünschen schließen und so die Konstruktion an Ihre Bedürfnisse anpassenVergessen wir dabei nichtdass Autos keine zu plötzlichen Temperaturänderungen mögen: Der Lack Ihres Autos bleibt viel lieber trockenaber bei thermischen Bedingungen, die mit denen draußen vergleichbar sind. 
 
Was ist mit Nachhaltigkeit?  
Auf den ersten Blick wird ein Carport aus Holz wahrscheinlich nicht länger halten als eine massive Ziegel– oder Metallgarage. Aber wenn wir uns das Problem genauer ansehensehen wirdass die Antwort auf diese Frage nicht so offensichtlich istDenken Sie darandass richtig vorbereitetes und konserviertes Holz ein sehr langlebiges Material ist, das Ihnen jahrzehntelang dienen kannZudem lässt sich eine Holzkonstruktion leicht sanieren oder reparieren, was bei anderen Materialien nicht der Fall ist. Und wenn Sie Ihren Carport einmal umziehen oder abbauen möchtenkönnen Sie dies problemlos tun. 
 
Ein Carport ist eine perfekte Alternative zur Garage und sein Nutzen geht weit über seine Grundfunktion hinaus: Er kann auch als Dach verwendet werden, um Sie beim Essen im Freien vor der Sonne zu schützen oder Ihr Werkzeug zu schützen. Sie entscheidenwie Sie von seinen Vorteilen profitieren. 
 
Ist der Carport wirklich die passende Alternative zu einer Garage? 
Der Carport ist eine sehr gute Alternative zu herkömmlichen Garagen, das ist zweifellosDoch wenn es darum gehtein Fahrzeug möglichst vollständig zu schützenzeigt sich das zwangsläufig in GrenzenDenn geschlossen wird es natürlich mit einem Doppel-Öffnungs– oder Schiebetor oder sogar einem Sektionaltor. Das in der Garage geparkte Auto hat von schlechtem Wetter absolut nichts zu befürchtenWenn der Wind wegen seiner Trag– und Transportfähigkeit der Feind des Carports bleibtwird er hier dank der Trennwände aus Brettern oder verzinktem Stahl zur Ohnmacht reduziertSowie alle Einbrecher, die von der Sicherheit eines geschlossenen Bausatzes zwangsläufig verärgert sind. 
 
Preislich hebt sich der Carport natürlich deutlich mehr ab als die Garage. Ganz einfachFür wenige hundert Euro ist es möglichsich mit einem Carport auszustatten. Eine Summe, die sichgemessen an der Lebensdauer der Anlage, im Laufe der Zeit leicht amortisiert.