Das Auto schützen, ja, aber auf welche Weise: Das ist der Sinn unseres Spiels des Tages, das den Carport auf der einen Seite dem Garagenbausatz auf der anderen gegenüberstellt. Zwei sehr unterschiedliche Strukturen, die unsere Fahrzeuge vor schlechtem Wetter schützen sollen. Und das ist wichtig. Denn ein Fahrzeug, das nicht täglich von schlechtem Wetter oder einer äußeren Störung angegriffen wird, ist ein Fahrzeug, das länger und in einem besseren Zustand lebt. Zunächst der ästhetische Aspekt: Ein Carport aus Holz ist eine leichte Konstruktion, die sich gut in jeden Garten einfügt und im Gegensatz zu einer Garage den Blick nicht verdeckt. Es ermöglicht Ihnen auch einen einfachen Zugriff auf Ihr Auto und alle Ihre Werkzeuge. Darüber hinaus können Sie dank Bausätzen im Handumdrehen einen Carport selbst bauen: Laden Sie einfach Ihre beste Freundin oder den Nachbarn von nebenan zu einer DIY-Session ein und schwelgen Sie nach der guten Arbeit am Endergebnis. Bleibt noch die Preisfrage: Im Vergleich zu einer herkömmlichen Garage ist ein Carport eine Lösung, mit der Sie nicht nur aufgrund des konkurrenzfähigen Preises der Konstruktion selbst, sondern auch aufgrund der Zusammenbaubarkeit einiges an Geld sparen können. Was ist, wenn die Wetterbedingungen in Ihrer Region ungünstig sind? Harte Winter mit Schnee, der unter das Dach eindringen könnte. Sollen wir auf alle Vorteile eines Carports verzichten? Nicht unbedingt! Auch hier gibt es eine Lösung, die eine Art Kompromiss zwischen Garage und Carport ist: Es reicht aus, die Konstruktion des Unterstands, zum Beispiel mit Holzrosten, zu verschließen. Dadurch kann selbst der größte Schnee nicht unter das Dach eindringen und…