Die populärsten Arten von Wintergartenentwürfen und -trends

Den Unterschied zwischen den verschiedenen Wintergartentypen verstehen

Wenn Sie einen neuen Wintergarten in Erwägung ziehen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen den verschiedenen Wintergartentypen zu kennen. So können Sie die perfekte Erweiterung für Ihr Haus wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, den Unterschied zwischen einem Wintergarten und einer Orangery oder zum Beispiel einem Edwardianischen Dach und einer Victorian conservatory zu verstehen.

Der Unterschied zwischen Anbauten, Orangerien und Wintergärten wird immer unschärfer, was die Wahl des richtigen Baus für Sie noch schwieriger macht. Die Auswahl reicht von einfachen Glasräumen bis hin zu aufwendigen und luxuriösen verglasten Anbauten und allem, was dazwischen liegt. Die Wahl des richtigen Wintergartentyps kann Sie Zeit und Geld kosten, wenn Sie nicht wissen, worauf Sie achten müssen.

Wenn Sie sich für einen Wintergarten entscheiden, sollten Sie sich genau überlegen, wofür Sie den Raum nutzen wollen:

Das Draußen nach drinnen bringen:
Die meisten Menschen entscheiden sich für einen Wintergarten, weil sie den Außenbereich nach innen bringen wollen. Ein klassischer Wintergarten besteht zu 75% aus Glas, was bedeutet, dass der Raum in den Garten und die Umgebung fließt. Diese Art von Raum ist perfekt für diejenigen, die den Raum hauptsächlich während der Sommermonate genießen, Pflanzen anbauen und den Garten vom Komfort des Hauses aus genießen möchten. Ein traditioneller Wintergarten ist auch perfekt für Hausbesitzer mit Haustieren.

Entspannen im Sommer:
Ein weiterer Grund, warum sich Hausbesitzer für traditionelle Wintergarten-Typen entscheiden, ist, um in den Sommermonaten einfach zu entspannen. Ein Vollglas-Wintergarten mit einem Pultdach ist in den meisten Fällen für diese Art der Raumnutzung geeignet.

Ein Raum, den Sie das ganze Jahr über nutzen können:
Wintergärten, die das ganze Jahr über genutzt werden sollen, bedürfen einer gründlichen Überlegung in Bezug auf Größe, Stil, Materialien und Innenausstattung, zusammen mit den Kosten für die Integration in Ihr Haus, wobei Wände entfernt werden müssen, um einen offenen Raum zu schaffen, oder Bi-Falttüren installiert werden müssen.

Schaffen Sie den WOW-Faktor:
Wenn Sie den Wert Ihres Hauses steigern und gleichzeitig einen atemberaubenden Raum schaffen wollen, der Stil und Klasse ausstrahlt, dann könnte eine Orangery genau das Richtige für Sie sein. Mit einer Orangerie können Sie einen Raum im traditionellen Stil schaffen, der zu historischen Häusern passt, oder einen zeitgenössischen Bau, der zu modernen Häusern passt. Orangerien sind teurer als ein Wintergarten, aber sie erhöhen den Wert Ihres Hauses.

Verschiedene Arten von Wintergärten

Nachdem wir uns die Gründe angesehen haben, warum sich Hausbesitzer für die verschiedenen Arten von Wintergärten entscheiden, lassen Sie uns einen Blick auf die verschiedenen Formen, Stile, Trends und Designs werfen, aus denen Sie wählen können. Durch die Auswahl verschiedener Materialien, Verzierungen und Kombinationen von Oberflächen und Farben können Sie einen maßgeschneiderten Bau erstellen, der genau Ihren Bedürfnissen entspricht.

Der Lean-To-Wintergarten:
Der Lean-To-Wintergarten wird oft auch als mediterran bezeichnet. Er ist einer der einfachsten Wintergartentypen und die perfekte Wahl, wenn Sie mit einem knappen Budget arbeiten. Ein einfaches, aber vielseitiges Design kann mit einem Polycarbonat-, Glas- oder Massivdach ausgestattet werden, je nach Ihren Bedürfnissen.

Viktorianischer Wintergarten:
Der viktorianische Stil ist der klassische Stil des Wintergartens, den jeder mit dem Wort „Wintergarten“ assoziiert. Es ist ein sehr beliebter Stil mit einer facettierten Erkerfront, die normalerweise aus 3 oder 5 Fenstern besteht, einem Schrägdach und einem klassischen, verzierten Dachfirst. Eine Victorian conservatory kann zahlreiche Dachformen beherbergen, vom thermisch ineffizienten Polycarbonat bis hin zum hocheffizienten massiven Ziegeldach.

Edwardianisch oder georgianisch Wintergärten:
Edwardianische und georgianische Wintergärten sind einem Wintergarten im viktorianischen Stil sehr ähnlich und zeichnen sich durch eine flache Front und eine typische rechteckige Form aus. Auch dies ist eine sehr beliebte Wahl für Wintergärten, mit traditionellen Verzierungen ist dieser Wintergartenstil für historische Häuser geeignet, alternativ mit modernen Materialien und Oberflächen würde dieser Wintergartenstil aber auch zu einem modernen Haus passen.

Giebelständige Wintergärten:
Giebelständige Wintergärten sind leicht an dem imposanten Dach zu erkennen – es steht hoch und aufrecht an der Front, oft mit einem Sonnenschliff in der Glasfront. Das Design eines Giebelendwintergartens schafft ein Gefühl von Raum und Höhe im Inneren des Wintergartens, ideal für Sonnenliebhaber.

T-förmige Wintergärten:
Wenn Sie ein großes freistehendes Haus haben und viel zusätzlichen Raum schaffen möchten, ist ein T-förmiger Wintergarten eine der perfekten Wintergartenarten, die Sie in Betracht ziehen sollten. Der Name kommt von dem Design, das sich im Wesentlichen über die Breite des Grundstücks erstreckt und einen zentralen Vorsprung in Form eines „T“ aufweist.

P-förmige Wintergärten:
Auch hier kommt der Name vom Design dieses Wintergartentyps, der oft eine Mischung aus einem Lean-To (oder Meditteranean) und einem Edwardian oder Victorian ist. Perfekt für große, freistehende Häuser mit großen Gärten, die einen großen Lebensraum schaffen. Ein P-förmiger Wintergarten kann entweder einen traditionellen oder modernen Stil haben, abhängig von der Wahl der Materialien und des Dachtyps, der gewählt wird.

Orangerien:
Wenn Sie auf der Suche nach einem großen Design mit mehr Privatsphäre sind, als ein Wintergarten bietet, dann könnte eine Orangerie die ideale Lösung sein. Orangerien liegen quasi auf halbem Weg zwischen einem Wintergarten und einem Anbau. Sie bestehen aus einer festen Struktur, die aus solide gebauten Wänden, Säulen und Glas besteht.

Das Dach einer Orangerie besteht in der Regel aus einem Glas-Laternen-Dach, das in ein GFK-Warmdach eingebaut ist. Diese Bauweise schafft eine solide Konstruktion, ähnlich wie bei einem eingeschossigen Anbau. Eine weitere beliebte Wahl bei Orangeriedächern sind flache Oberlichter, die hinzugefügt werden, um Licht in den Raum fließen zu lassen und schöne Blickpunkte zu schaffen.

Massiver Ziegeldach-Wintergarten:
Sie erinnern sich vielleicht daran, dass wir zu Beginn dieses Artikels darauf hingewiesen haben, dass die Grenzen zwischen bestimmten Arten von Wintergärten, Orangerien und Anbauten verschwimmen – ein massives Ziegeldach macht aus einem Wintergarten eher einen Anbau und schafft ein „richtiges Raumgefühl“. Ein massives Ziegeldach ist thermisch effizient und ist ein sehr beliebtes Ersatzwintergartendach.