Die rolle von tapete im contemporary interior design
Die vielleicht wichtigste Überlegung, wenn es darum geht, eine Vision zum Leben zu erwecken, ist die Gestaltung Ihrer Wände. Die von Ihnen gewählten Töne und Materialien – ob Farbe oder Tapete – können einen erheblichen Einfluss auf die Kosteneffizienz, Langlebigkeit und sogar Funktionalität der Räume in Ihrem Zuhause haben.
Die Vorteile von Tapeten bei der Wandgestaltung
Es gibt sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich ein weit verbreitetes Missverständnis, das besagt, dass Tapeten einfach zu teuer sind. Wir möchten mit diesem Vorurteil aufräumen, indem wir einige der Möglichkeiten aufzeigen, wie Tapeten zum Beispiel als Toolkit for making a wallpaper nicht nur praktisch und günstig sind, sondern auch die optisch und ästhetisch ansprechendste Alternative für jedes Designschema darstellen.
Der erste und vielleicht wichtigste Vorteil von Tapeten ist ihre Brandsicherheit. Die Brandsicherheit wird durch ein standardisiertes Verfahren geprüft, bei dem Produkte auf der Grundlage ihres Beitrags zur Brandentwicklung kategorisiert werden. Eine Qualitätstapete wurde nach allen europäischen Brandtests getestet und erreicht damit die höchsten Leistungsstufen.
Ein wesentlicher Vorteil von Tapeten ist auch ihre Langlebigkeit. Hochwertige Tapeten sind sorgfältig so konzipiert, dass sie sogar Stößen standhalten; dadurch schützen sie die Wandoberflächen und behalten ihr Aussehen über lange Zeit. Das heißt, im Gegensatz zu Farbe benötigen sie keine langfristige „Auffrischungs“-Pflege. Einige Tapeten enthalten außerdem Biozid-Zusätze für Fleckenbeständigkeit und einfache Reinigung – ein weiterer Vorteil, wenn Sie sich für Tapeten statt für Farbe entscheiden.
Der oben genannte Aspekt der Langlebigkeit führt zu einem weiteren praktischen Vorteil von Tapeten – ihrer inhärenten Wirtschaftlichkeit. Eine strapazierfähige Tapete erfordert nur minimale Instandhaltung und hält länger als jede Farbe. Daraus folgt, dass die charakteristisch längere Lebensdauer von Tapete es Ihnen ermöglicht, im Laufe der Zeit weniger Abfall zu produzieren und somit Zeit, Geld und Energie zu sparen.
Umdekorieren war noch nie so einfach!
Tapeten lassen sich, wenn sie korrekt auf tragfähige Wandflächen aufgebracht wurden, mit minimaler Vorbereitung leicht ablösen und ersetzen. In der Tat bevorzugen auch professionelle Innenarchitekten Tapeten aus genau diesem Grund – relativ stressfreies Auswechseln. Sie müssen sich nicht mehr mit Farbmustern herumärgern und bei jeder Renovierung über die Anzahl der benötigten Farbschichten nachdenken.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Vielfalt an Designs, Strukturen und Farben, die Tapeten bieten. Sie brauchen die perfekte Mischung aus Farbtönen und Mustern, um jede Vision zum Leben zu erwecken, und wirklich keine andere Wanddekoration bietet ein so umfangreiches Portfolio in nur einer einzigen Anwendung.
Sie können sich für subtile oder reich strukturierte Designs entscheiden – von der Natur inspiriert bis hin zu Tierdrucken und geometrischen Formen. Darüber hinaus gibt es Tausende von Drucken und Mustern, von floralen und botanischen Illustrationen über natürliche Effekte bis hin zu metallischen Oberflächen und darüber hinaus, die sich für eine Vielzahl von Designanforderungen und ästhetischen Geschmäckern eignen. Und mit der Option einer maßgeschneiderten Tapete werden die Möglichkeiten wirklich endlos.
Der erste und vielleicht wichtigste Vorteil der richtigen Farbpalette ist, dass sie dazu beiträgt, die richtige „Stimmung“ oder das passende „Feeling“ für Ihren Raum zu schaffen. Die Farbe hat die bedeutendsten Auswirkungen auf die Atmosphäre eines jeden Einrichtungskonzepts. Fragen Sie sich: „Wie möchte ich mich in diesem Raum fühlen?“ Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, den Zweck eines jeden Designprojekts zu berücksichtigen. Dies wird Ihnen helfen, Entscheidungen über alle möglichen Überlegungen zu treffen, von Farben über Muster bis hin zu Texturen und darüber hinaus. Ist Ihr Raum ein Ort der Ruhe und Entspannung? Dann sollten Sie Pastelltöne oder neutrale Farben in Betracht ziehen. Möchten Sie sich im Sommer abkühlen? Entscheiden Sie sich für eine Palette aus Lila-, Blau- und Grautönen. Oder Sie können Ihr Schema mit tiefen, beruhigenden Farbtönen von Gold bis Kastanienbraun aufwärmen.
Die nächste positive Wirkung von Farbe hat ihre Grundlage in ästhetischen und funktionalen Überlegungen – das heißt, einen Raum visuell und praktisch zu verbinden. Handelt es sich bei Ihrem Projekt um eine Veränderung des gesamten Hauses? Ist Ihr Raum zum Beispiel in ein größeres avantgardistisches, contemporary interior design oder ein tropisch inspiriertes Schema eingebunden? Ihre Farbpalette spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung einer thematischen Idee.
Schließlich können die richtigen Farben auch einen großen praktischen Nutzen haben. Möchten Sie einem Raum mehr Tiefe verleihen? Dann können Sie sich für helle und luftige Farben entscheiden, von Off-White bis hin zu blassen Blau- und Grüntönen. Alternativ dazu können Sie mit einer dunkleren Farbpalette Elemente der Gemütlichkeit in Ihr Designschema einbringen.
Nicht zuletzt bieten Tapeten auch viele praktische Vorteile. Ein Vorteil ist die Trocknungszeit, oder das Fehlen einer solchen. Tapetenoberflächen sind trocken und somit sind alle Funktionsflächen sofort nutzbar. Außerdem können Sie mit Tapeten schlechte Wände kaschieren. Mehrfarbige und strukturierte Designs können sogar helfen, Oberflächenmängel zu verbergen. Das ist eine schnelle und kostengünstige Lösung.