Ratgeber: Die verschiedenen Arten von Rasenwerkzeugen
Wer einen Garten hat weiß wie viel Arbeit dieser Mitbringt. Ohne gutes Werkzeug wurde die Gartenarbeit Stunden dauern und du wärst jedes Mal erschöpft.
Entschiede dich für diesen Sommer für eine gute Gartenausrüstung. Wir werden in diesem Ratgeber auf die verschiedenen Arten von Rasenwerkzeugen eingehen, die dir bei der Gartenarbeit das Leben erleichtern.
Was sind die Must-haves unter den Rasenwerkzeugen?
Rasenmäher – der Rasenmäher ist das bekannteste unter den Gartenwerkzeugen. Dieser wird verwendet um die Rasen ebenmäßig zu Schneiden.
Auf dem Markt sind unterschiedliche Arten des Rasenmähers erhältlich. Der Sichelmäher ist der meistverbreitete. Rasenmäher können als Zweitakt-, Viertakt- und darüber hinaus als Elektromotoren erworben werden.
Unterhalb der Verkleidung wird das Gras mit dem waagrecht drehenden Messer gestutzt. Die Höhe des Schnitts bestimmt die Einstellung des Rads. Der geschnittene Rasen wird dann entweder seitlich auf den Rasen ausgeworfen oder bei der Integration eines Korbes innerhalb des Korps aufgesammelt.
Benzinrasenmäher mit Nylonschnur – Rasenmäher mit einem kleinen Verbrennungsmotor werden normalerweise mit einer Nylonschnur gestartet. Die mechanische Startung hat zum Vorteil, dass auf zustätzlicheTeile am Rasenmäher weggelassen werden können. Die Nylonschnur um die Seiltrommel herumgewickelt und bringt deshalb keine zusätzlichen Probleme mit sich.
Zudem haben die eine hohe Drehzahl und können die Stellen, die für den normalen Rasenmäher problematisch sind gut überwinden.
Welche Arten von Rasenwerkzeugen gibt es zum Schneiden und Trimmen?
Ambossschere – Achten beim Kauf einer Scheideschere auf die Struktur des Holzes. Hartholz wird bestenfalls mit einer Ambossschere geschnitten. Hier dringt die Keilklinge ein und lässt sich leichter auf den Amboss abstützen. Dadurch kann mehr Druck zum Schneiden des Holzes übertragen werden.
Bypass-Schere – wenn du jedoch frisches Holz schneiden möchtest, dann solltest du eine Bypass-Schere verwenden. Da sie sehr fein geschliffen sind, können die scharfen Messer übereinander gleiten. Das hat den Vorteil, dass du sehr schonend am Stamm scheiden kannst, welches bei frischen Zweigen zu beachten ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Amboss als auch bei der Bypass-Schere die Klingen aus hochwertigem, präzisionsgeschliffenem Werkzeugstahl bestehen müssen. Denn sie Zeichen sich bei guter Qualität selbst nach mehrmaliger Nutzung mit einer präzisen und scharfen Leistung aus.
Reichsformsense – das bekannteste Model unter den Segen ist die schwere und strapazierfähige geschwungener Reichsformsense. Diese eignet sich besonders gut, um das Gras im Garten zu kürzen. Die Länge und die Form der Klinge und andere Merkmale des Blatts bestimmen den Zweck der Sense. Zum Beispiel kann eine sehr dünne Sense 6 Zentimeter hochgewachsenes Gras schneiden.
Sichel – die Sichel ist ein Gartenwerkzeug zum Schneiden von kleinen Mengen von Gras. Sie ist aus einer konkaven Klinge (meist aus Stahl) mit einem Holzgriff. Die Differenzierung zur Sichel ist, dass sie eine kleinere Klinge hat. Zudem einen kürzeren Griff und viel stärker gebogen ist.
Kantenschneider – mit der bloßen Nutzung eines Rasenmähers lassen sich nicht alle Stellen im Garten erfassen. Diese schmalen Bereiche werden am besten mit Kantenschneidern getrimmt. Manuelle oder automatische Rasentrimmer gehören zu jedem guten Gärtner.
Ein gepflegter Garten erfordert nicht nur einen sauberen Rasen, sondern vor allem auch einen sauberen Rand. Der Garten sieht dann trotzdem schlecht gepflegt aus, auch wenn du den schönsten Rasen hast. Die Ränder erwecken im Gesamtblick eine vernachlässigte und unprofessionelle Arbeitsweise.
Scheren – Gartenbesitzer mit wenig Gartenfläche benutzen gerne die Hand-Grasschere. Sie ist preiswertig und leicht in der Handhabung. Mit der manuellen Benutzungsweise ist sie jederzeit zur Nutzung bereit und sorgt für einen präzisen, ordentlichen Schnitt bis zum Rand. Bei einigen Modellen lassen sich die Schneiden so drehen, sodass sie an die jeweilige Arbeitsbedingung anpasst sind. Bei minimalem Pflegeaufwand leistet sie jahrelang gute Dienste.
Durch ihre manuelle Handhabung eignen sie sich sehr gut für kleine Rasen und Kanten. Hobby-Gärtner setzen Handscheren gerne ein, wenn Rasenmäher und Trimmer schwer zugänglich sind oder für ein präzises Schneiden. So kannst du zum Beispiel mit einer Schere schnell und einfach Ecken trimmen und den unversehrten Blick des Beets behalten.
Fazit
Das ist nur ein kleiner Teil von Werkzeugen, die du benötigst, um deinen Rasen intakt zu halten. Bei allen deinen Neuanschaffungen ist es dennoch wichtig auf gute Qualität zu achten, damit du lange etwas von deinen Werkzeugen hast.