Der nächste Sommer kommt bestimmt. Und es gibt doch kaum etwas Schöneres, als wenn man nach einem langen und stressigen Arbeitstag nach Hause kommt und den Feierabend dann mit einem schönen Glas Wein auf der eigenen Veranda ausklingen lassen kann. Ganz besonders wohlfühlt man sich natürlich dann, wenn die Veranda auch besonders schön und gemütlich gestaltet ist. Und genau darum soll es hier gehen. Welche Möglichkeiten und Ideen gibt es, um aus einer vielleicht eher schlichten Veranda eine richtige kleine Wohlfühloase zu zaubern.

Was ist eigentlich eine Veranda? Und wo liegt der Unterschied zu einer Terrasse?
Eine Veranda befindet sich auf Bodenniveau des Hauses oder einer Wohnung und schließt sich direkt an das Gebäude an. Die Veranda ist dabei länglich und überdacht. Es gibt viele Häuser, die von einer überdachten Veranda umgeben sind. Besonders häufig findet man diese Bauweise bei Häusern in den USA. Und dort ganz besonders in den Südstaaten der USA.

Im Gegensatz zu einer Veranda weist eine Terrasse eine größere Tiefe auf. Dies bedeutet, dass eine Terrasse in der Regel nicht schmal und lang ist, sondern eher quadratisch oder rechteckig ist und meist mehrere Meter breit ist. Eine Terrasse kann überdacht sein, muss sie aber nicht.

Übrigens muss weder eine Veranda noch eine Terrasse auf Erdbodenniveau liegen. So kann beispielsweise eine „Penthouse-Wohnung“ (eine Penthouse-Wohnung bezeichnet, ein frei stehendes Wohngebäude auf dem Dach eines mehrstöckigen Gebäudes) ebenfalls über eine Veranda bzw. über eine Terrasse verfügen.

Der richtige Bodenbelag für Ihre Veranda.

Ein ganz wesentlicher Punkt, der zum Wohlbefinden auf Ihrer Veranda beiträgt, ist der richtige Bodenbelag. Die meisten Veranden verfügen über Bodenplatten oder Fliesen. Sollte der Bodenbelag weitestgehend Ihrem Geschmack entsprechen, dann kann er natürlich so bleiben, wie er ist. Aber in vielen Fällen sollte der Bodenbelag zu Ihrer neuen Wohlfühloase passen. Wenn Sie ein mediterranes Flair lieben, dann sind Fliesen im Terrakotta-Stiel genau das Passende für Sie. Aber auch Fliesen mit südländischen Ornamenten könnten sehr gut zu Ihrer Veranda passen. Schauen Sie sich einfach einmal das große Angebot an Fliesen an und lassen sich beraten, was am besten zu Ihrer Vorstellung passen könnte.

Mögen Sie es dagegen lieber etwas „wärmer“ vom Material her? In diesem Falle ist Holz die richtige Wahl für den Boden Ihrer Veranda. Holz verleiht Ihrer Veranda ein edles und warmes Aussehen. Ein weiterer Vorteil von Holz ist, dass man einen Holzboden so anfertigen kann, dass der Holzboden auf einen schon vorhandenen Boden (beispielsweise Fliesen oder Platten) einfach drauf gelegt werden kann. Dies ist besonders dann wichtig, wenn man zur Miete wohnt. Meist ist es in einem Mietobjekt nicht möglich, den schon vorhandenen Bodenbelag zu ändern. In diesem Fall bietet es sich natürlich an, den Bodenbelag so zu wählen, dass er einfach auf den vorhandenen Boden gelegt werden kann.

Die Wahl des Bodens ist also ein wichtiger Punkt beim Designen Ihrer neuen Terrasse. Auf dem Boden spielt sich schließlich alles ab.

Ein Sichtschutz schafft eine angenehme Atmosphäre und erhöht die Privatsphäre.

Der nächste wichtige Punkt wäre ein schöner Sichtschutz (falls notwendig). Zum einen schafft er eine viel gemütlichere Atmosphäre, denn man kann wunderbar Geländer, Verstrebungen und Kabel hinter ihm verschwinden lassen. Zum anderen erhöht er natürlich die Privatsphäre dadurch, dass er neugierige Blicke abhält. Ein paar Ideen für einen schönen Sichtschutz wären beispielsweise ein Schilfrohrmatten-Sichtschutz, ein Bambus-Sichtschutz, PVC-Sichtschutzmatten, eine Balkonumspannung, Schattiergewebe und vieles mehr. Im Handel gibt es eine große Auswahl an Möglichkeiten, um einen schönen Sichtschutz zu kreieren.

Mit diesen Tipps verwandeln Sie Ihre Veranda in eine Wohlfühl-Lounge.

Nun kommen wir zum schönsten Punkt, wenn es darum geht, wie eine richtige Wohlfühloase aussehen sollte. Nämlich den Möbeln. Hier sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Was aber besonders schön ist, ist ein Launch-Sofa mit passenden Stühlen und einem schönen Tisch. Auch Korbstühle und Rattan Stühle erfreuen sich hoher Beliebtheit. Ein Traum auf jeder Veranda sind Hängestühle, Hängesessel und Hängematten. Es gibt wohl kaum etwas Gemütlicheres und entspannender es als Hängestühle und Hängematten. Natürlich kann auch eine kleine Bar oder gar ein toller beheizter Außen-Jacuzzi zu Ihrer Traumveranda gehören. Oder einfach eine große Liegewiese aus Kissen. Praktisch alles kann hier (im Rahmen der Möglichkeiten) verwirklicht werden.

Der krönende Abschluss ist die richtige Beleuchtung!

Und zum Abschluss noch das Tüpfelchen auf dem „i“. Die richtige Beleuchtung. Eine richtig schöne Beleuchtung in Kombination mit der einen oder anderen schönen Pflanze macht Ihre Veranda zu einem Ort, den Sie und Ihre Freunde gar nicht mehr verlassen möchten. Sorgen Sie für eine schöne und stilvolle Beleuchtung. Besonders indirekte LED-Lichterketten mit Farbwechsel, Lichtvorhänge, Lichtnetze, Lichtkugeln und natürlich jede Menge von Kerzen machen Ihre Veranda zu einer richtigen Oase der Ruhe und Entspannung.

Wenn Sie den einen oder anderen hier genannten Tipp beherzigen und umsetzen, dann wird Ihre Veranda zu einem Ort, um den Sie jeder beneidet und an dem Sie und Ihre Familie sehr lange sehr viel Freude haben werden.