Bei einem Fertighaus werden vom Produzenten Einzelteile zum Grundstück geladen. Vor Ort wird so in wenigen Tagen. Demnach muss hier nicht mehr viel gemacht werden, da das Haus nicht von Grund auf komplett gebaut werden muss. Doch was hat es damit genau auf sich? Und welche Vorteile hat das Ganze?

Fertighaus Definition

Beim Fertighaus handelt es sich um ein Haus, welches aus industriell und witterungsabhängig gefertigten Bauteilen so wie gewisse Fundamente, errichtet wird. Hier können grundlegende Teile schon „vorgebaut“ werden, sodass diese lediglich in den Bau des Hauses eingebracht werden müssen und das ohne allzu viel an Aufwand.
Häufig wird hierfür Holz genutzt, da dieser Rohstoff sehr viele Möglichkeiten zu bieten hat. Daneben gibt es auch noch Beton, was auch so seine Vorteile hat.
Jene Materialien können gut dämmen, auch wenn gerade moderne Häuser ohne zusätzliche Dämmungsschichten gar nicht mehr auskommen tun. Direkt wenn es zur eigentlichen Fertigung kommt, werden jene mit integriert. Zudem lässt sich vieles vereinfachen, was man auch anhand des ganzen Prozesses und was dabei herauskommt merkt.

Die Vorteile eines Fertighauses

Ein Fertighaus bietet allerlei Vorteile. Einer davon ist der Service aus einer Hand. Sie haben einen Ansprechpartner, da direkt alles von einer Firma erledigt wird. So weiß auch jeder direkt bescheid, sei es der Architekt oder der Bauleiter. Alles fließt ineinander über.
Ebenso können Sie mit einer Festpreisgarantie rechnen. Hier gibt es nämlich eine Planungssicherheit und Sie erhalten für die nächsten 12 Monate direkt einen festen Preis, der sich auch nicht noch einmal ändern wird. Preisaufschläge gibt es hier nicht.
Zudem wird auch die Qualität des Fertighauses überwacht, da hier hohe Sicherheitsstandards herrschen. Die BDF und QDF kümmern sich darum, dass dies alles eingehalten wird.
Die Vorteile eines Fertighauses sind ebenso die individuelle Planung als auch die Möglichkeit nachhaltig bauen zu können. So ist zum einen jedes Fertighaus ganz individuell planbar und kann ganz nach Ihren Anforderungen und Wünschen gebaut werden.
Hierbei können durchaus gewagte Sachen angesprochen werden. Der Architekt kümmert sich, dann entsprechend um die Durchsetzung. Ausstattungen können so ganz beliebig gewählt werden.
Mit einem Holz-Fertighaus lässt sich neben der Energie, auch doe Ökobilanz verbessern.
Gerade die Verwendung von diesem natürlichen Rohstoff verringert den CO2 Ausstoß. So tun Sie etwas für die Umwelt und haben zeitgleich selber eigene Vorteile zu bekleiden.

Wissenswertes zum Fertigbau

Fast jedes fünfte Haus ist in Deutschland ein Fertigbauhaus, was auch daran liegt, dass energieeffizientes Bauen eines Hauses gesetzlich vorgeschrieben ist.
So sind Fertigbauhäuser eine Art Optimierung hiervon und sind daher schon mit großen Vorteilen, wie eben genannt, versehen.
Noch dazu dauert es nicht so lange wie ein Haus von Grund auf neuzubauen, womit schon nach 5-6 Monaten ein vollwertiges Haus auf dem Grundstück stehen kann.
Dies hängt auch mit davon ab, wie viel sich tatsächlich vorfertigen lässt und wie groß die Wandelemente sind. Dadurch lässt sich der Prozess noch einmal beschleunigen.
So kann das Fundament auch aushärten und weitere Konstruktionen können so erstellt werden. Hier muss nicht erst gewartet, sondern gleich begonnen werden.
Die wesentliche Ausstattung lässt sich so vor Ort bereits anfangen. Dies dauert üblicherweise bis zu 3 Tage. Beim Innenausbau nimmt das Ganze etwas mehr Zeit in Anspruch. Hier können schon ein paar Wochen bis Monate vergehen. Kurz darauf kann das Fertighaus sogar schon bewohnt werden.
Daneben sind Metallteile, Beton,Lehm sowie Systembausteine bei einer Vorfertigung keineswegs unüblich auf dem Markt. Die Bauweise der Fassade ist so eher weniger erkennbar, da ja schon beinahe alles vorgefertigt geliefert wird. Heutzutage können selbst ausgewählte Wünsche durch Fertighäuser erfüllt werden und das alles für weniger Geld, als wenn von Grund auf etwas Neues gebaut werden muss.