Ob die sichere Unterbringung vom Auto, von einem Mottorad, von Fahrrädern, von den Mülltonnen, Gartengeräten oder Werkzeug, die Möglichkeiten der Nutzung einer Garage können sehr vielfältig sein. Möchte man jetzt Garage bauen Darauf sollten Sie achten, wie man nachfolgend erfahren kann.

 

Planung und Baugenehmigung

 

Im ersten Schritt vor dem Garage bauen, muss man sich immer im Detail überlegen, was man mit der Garage anfangen möchte. Soll diese Platz für ein oder zwei Autos bieten oder auch mehr? Gerade diese Frage ist sehr wichtig, da sich daraus zum Beispiel der Platzbedarf für eine Garage ableitet. Schließlich muss die Garage hinsichtlich dem Platz, auch auf das Grundstück passen. Im zweiten Schritt muss man beim Bau einer Garage bedenken, ob das überhaupt zulässig ist. Grundsätzlich unterliegt der Bau einer Garage der Notwendigkeit einer Baugenehmigung. Das bedeutet, man braucht für seine Garage die notwendigen Bauunterlagen, wie zur Statik, die zusammen mit dem Bauantrag bei der Kommune eingereicht werden müssen. Hierbei muss man dann auch etwaige Vorgaben beachten, beispielsweise Abstände zur Nachbarbebauung oder aber zur Höhe. Hier kann es entsprechende Regelungen im Flächennutzungsplan der Kommune geben.

 

Wie soll die Garage aussehen?

 

Natürlich muss man sich im Rahmen des Bauantragsverfahren überlegen, wie diese Garage gebaut werden soll. Soll es zum Beispiel eine Fertiggarage sein? Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit der individuellen Fertigung aus Materialien wie Beton, aus Stein oder aus Holz. Was für ein Dach soll die Garage haben, ein Satteldach mit Ziegeln oder ein typisches Flachdach mit einer Bitumeindeckung? Und auch muss man sich Gedanken machen, ob die Garage eine Versorgung wie mit Strom braucht? Möchte man das, muss man hier entsprechende Vorarbeiten, wie das legen von Stromkabeln für die Garage berücksichtigen. Wobei Strom noch eine Möglichkeit ist, möchte man auch ein kleines Waschbecken in der Garage oder generell einen Wwasseranschluss um beispielsweise die Blumen gießen zu können, so muss man eine Leitung für Wasser und Abwasser bei der Planng berücksichtigen. Mit allen diesen Fragen muss man sich beschäftigen, bevor es überhaupt mit dem Bau losgehen kann.

 

Vor- und Nachteile abwägen

 

Wie schon dargestellt, kann eine Garage sehr unterschiedlich gebaut werden. Und damit sind am Ende Vor- und Nachteile verbunden. Entscheidet man sich beispielsweise für eine Fertiggarage, so hat man hier keine große Bauzeit und Aufwand. Da die Garage in diesem Fall fertig angeliefert und nur noch aufgestellt werden muss. Neben diesem Vorteil, spricht für Fertiggaragen meist auch der Preis. Nachteilig ist das man in der Regel aufgrund der Verarbeitung aus Beton, keine oder kaum Veränderungen vornehmen kann. Anders sieht es aus, wenn man eine Garage individuell baut. Diese kann man vollständig nach seinen eigenen Wünschen erstellen. So kann man hier selber entscheiden, ob und wo Fenster angeordnet werden oder weitere Türen. Diese Freiheiten hat man so in der Regel bei einer Fertiggarage nicht. Dafür hat man aber den Nachteil der meist langen Bauzeit und Aufwand, je nachdem wie die Garage später aussehen soll. Zudem kann eine solche Garage auch nicht gerade sehr günstig sein. Und genau diese Unterschiede die es gibt, muss man bei der Frage: Garage bauen Darauf sollten Sie achten sorgfältig abwägen.

 

Das Fundament am Anfang

 

Hat man eine Baugenehmigung für seine Garage bekommen, kann man diese auch bauen. Im ersten Schritt beim Garage bauen Darauf sollten Sie achten, geht es natürlich immer um das Fundament. Dieses bildet die Grundlage dafür, das die Garage später auf einem sicheren und geraden Untergrund stehen kann. Im Rahmen der Vorbereitung von einem Fundament, finden auch die notwendigen Arbeiten für die Verlegung der Versorgungsleitungen statt. Ist das Fundament aus Beton hergestellt, kann es mit dem eigentlichen Bau der Garagen losgehen. Das kann das Aufsetzen einer Fertiggarage sein oder der Bau aus Holz und Stein.

 

Wie man letztlich sehen kann, gibt es hier beim Bau von einer Garage eine Vielzahl an Punkte zu beachten, gerade was die Planung betrifft.