Bunte, transparente und opake Glaselemente
Glaselemente lassen sich problemlos im Außen- und Innenbereich kombinieren. Ob für den Wintergarten, das Gewächshaus, die Terrasse oder die Dusche; Möglichkeiten finden sich im Zuhause zu Genüge, um das Heim zu verschönern. Ein Balkon wirkt mit einer Glasverkleidung größer. Selbst im Nachhinein können Glaswände unkompliziert eingesetzt werden. Glas ist langlebig, pflegeleicht und stabil. Als Sicht- und Windschutz sind Glaswände ideal. Dabei lassen sie immer genügend Licht hinein. Durch eine Spezialbeschichtung löst sich Regenwasser und Schmutz automatisch. Heutzutage werden immer mehr die praktischen Verglasungen genutzt, welche Regen und Schmutz automatisch beseitigen. Eingangsbereiche und Außentreppen lassen sich durch Elemente aus Glas optimal verschönern.

Spezielle Glaseffekte und Installationen

Glaselemente lassen einen freien Blick zu und schaffen den Raum für ausreichend Helligkeit. Glasflächen lassen einen Raum lichtdurchfluten und schaffen diese besonders angenehme Atmosphäre. Speziell verglaste Gläser lassen den Nachbarn weniger durchs Fenster blicken und geben einen optimalen Sichtschutz. Am Tage bietet diese spezielle Beschichtung starke Lichtreflexionen gegen das unerwünschte Hineinschauen. Zusätzlich hält das Glas stärkere unerwünschte Sonnenstrahlen ab. Geeignet ist diese spezielle Verglasung für Wintergärten und Gewächshäuser. So werden diese Bereiche nicht unnötig stark aufgeheizt.

Im Innenbereich wird viel Glas verwendet. Glas kommt in fast allen Wohnbereichen zum Einsatz Ob in Türen, Vitrinen, Schränken oder Regalböden, überall verleihen Glasflächen Leichtigkeit und Extravaganz. Unkompliziert lassen sich Glaselemente mit den unterschiedlichsten Materialien kombinieren. Die Badgestaltung findet in der Regel mit vielen Elementen aus Glas statt. Badewannenaufsätze und Duschkabinen sind gerne aus Glas und wirken attraktiver als Kunststoff. Glas lässt sich leicht und unkompliziert reinigen.

Die Installation von Elementen aus Glas sind ein klein wenig aufwendiger als so manche andere Materialien. Große Scheiben können schnell ihre Stabilität verlieren. Gerade bei vertikalen Verglasungen ist eine Stabilität notwendig. Eine gute Verarbeitung ist essenziell.

Buntes Glas schafft besondere Momente. Durch chemische Herstellungsprozesse wird buntes Glas produziert. Eisenoxide verleihen dem Glas diverse Tönungen in den unterschiedlichsten Farbnuancen. Das Emaillierverfahren kann Farbschichten in das Glas dauerhaft brennen. Das Glas kann ebenso mit Farbfolie verklebt werden.

Glas ist ein wandelbares Material. Das vielseitige Glas ist nicht automatisch durchsichtig. Es gibt viele Möglichkeiten der Produktion. Verschiedene Musterungen können durch Siebdruck oder einem Schliff aus Rillen entstehen. Ein ganz besonderer Effekt wird durch Ornamentglas erzielt. Durch die Sandstrahlbehandlung werden besonders schöne Glaseffekte erzielt.

Transparentes Klarglas ist die klassische Version. Opakes Weißglas, ebenso Milchglas genannt, ist sehr geeignet für Trennwände mit Sichtschutz. Besondere Anfertigungen werden bei einem Glaser in Auftrag gegeben. Er wird sicherlich fast jeden Wunsch erfüllen.

Wissenswertes: Pflege & Co.

Glas wirkt unbeschwert und leicht. Der Wohnraum wirkt modern und klar. Glas ist langlebig und lässt sich leicht pflegen. Das Material ist resistent und langfristig gegen Verschmutzungen weniger anfällig. Mit wenig Mühe lässt sich Glas schnell reinigen. Glas wirkt lange wie neu. Spülmittel, Spiritus und Wasser vermischt ist die ideale Mischung um Glasflächen optimal zu reinigen. Ist der Schmutz einmal hartnäckiger helfen Essig- oder Zitronensäure. Direkt die Flüssigkeit auf den Fleck auftragen und kurze Zeit einwirken lassen. Danach einfach wegwischen.

Glasduschen sind besonders attraktiv. Eine Duschwand aus Glas wirkt edel. Mit einer speziellen Beschichtung ist das Glas pflegeleicht. Das auf dem Glas befindliche Wasser läuft ohne jegliche Spuren ab. Ein minimaler Reinigungsaufwand ist nur noch notwendig.

Bei einem Wintergarten ist darauf zu achten, dass besonders stabiles Glas gewählt wird. Ebenso bei einem Gewächshaus ist auf ein sehr gutes Glas zu achten. Fällt viel Schnee auf die Scheibe, darf das Glas nicht unter der Last zusammenbrechen. Ebenso soll es bei Sturm sehr standfest sein. Glasschiebewände sind sehr attraktiv im Bereiche der Terrasse. Die Schiebetür ist ein guter Schutz gegen Wind und Wetter. Die Pflege kann durch eine spezielle Beschichtung ebenso auf ein Minimum reduziert werden.