Es gibt so einige Möglichkeiten seinen Gartenbereich aufzubessern. Oftmals reichen dafür schöne Pflanzen aus. Aber wie sieht es mit einer Terrasse aus? Wer bereits eine Terrasse besitzt, kann sich genauso über das Thema Terrassengestaltung informieren. Denn da gibt es eine ganze Menge an Inspiration zu entdecken. Ein gutes Beispiel hierfür wäre die Sonnenschutz Terrasse, die gut gegen die UV-Strahlen der Sonne schützt. Der heutige Artikel soll sich um weitere Ideen drehen, welche sich mit den eigenen vier Wänden außerhalb des Hauses beschäftigen.
1) Kissen für den Komfort
Komfort darf bei der Terrassengestaltung auf keinen Fall fehlen. Und bestens dafür geeignet sind unter anderem:
– Kissen
– Decken
– Stühle
– etc.
Also im Grunde genommen all die Sachen, welche den Aufenthalt noch gemütlicher gestalten. Wichtig dabei ist natürlich auch das Material sowie die Farbe. Schließlich sollte alles, wenn möglich, optisch miteinander harmonieren. Sofa und Sitzbänke sind ebenfalls denkbar und bieten mehr Platz für Gäste.
2) Pflanzenbehälter
Ein weiterer Tipp seine Terrasse schön zu gestalten sind Pflanzen. Genauer gesagt Behälter für Pflanzen. Die können in unterschiedlichen Höhen und Mustern gekauft werden. Sei es entlang vom Geländer oder der Türe. Grünes Gartenzeug wertet den Raum optisch auf und schafft einen besseren Übergang zwischen Terrasse und Gartenbereich. Sehr beliebt sind zum Beispiel:
-> Pfennigkraut
-> Lantana
-> Coleus
-> Fuchsia
3) Verschönerung des Geländes
Terrassen haben an sich bereits ein sehr ansprechendes Design. Sie befinden sich draußen, kommen meist mit einer Überdachung und bieten ausreichend Platz zur Dekoration. Genau das sollte sich jeder zu Nutze machen. Stichwort: Verschönerung. Sehr gut ankommen Abschirmungen. Sie verhindern neugierige Blicke und agieren als eine Art Raumteiler. Der Dekoration sind hier natürlich keine Grenzen gesetzt. Jeder kann und darf sich frei entfalten. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
4) Sichtschutz / Sonnenschutz
Den Sichtschutz haben wir bereits angesprochen. Er soll einfach nur vor neugierigen Blicken schützen. Ebenfalls eine Überlegung wert ist eine Sonnenschutz Terrasse. Die schützt gar vor den gefährlichen UV-Strahlen und kühlt ab. Hier müssen Besitzer nicht mal auf ein schönes Design verzichten. Wie wäre es mit einem Sonnenschirm? Kissen und Vorhänge erfüllen einen ähnlichen Effekt.
Kleine Holzlamellen sind perfekt als Sichtschutz geeignet. Ähnlich sieht es da bei einem Sichtschutzzaun aus. Kurz und knapp sollte eine Sonnenschutz Terrasse bei der Terrassengestaltung nicht fehlen!
5) Teppich / Schränke
Wer noch weitere Ideen für Stil und Komfort benötigt, muss sich unbedingt um passende Teppiche und Schränke bemühen. Die werten das ganze Erlebnis optisch nochmal deutlich auf. Weiterhin besteht die Möglichkeit in den Schränken verschiedene Gegenstände zu verstauen. Eventuell Bücher für die nächste Lesenacht. Das können aber genauso Zeitschriften und andere Unterhaltungsgegenstände sein. Ein freier Sitzbereich im Outdoor-Bereich verleiht dem Ganzen etwas Magisches.
Auf sozialen Plattformen sieht man immer wieder hängende Blumenkörbe. Die gelten fast schon als Muss in der Gestaltung der Terrasse. Blumenampeln können geschickt platziert genauso als Sichtschutz agieren. Überdachte Bereiche eignen sich hierfür am besten, da diese vor Wind und Wetter geschützt werden. Der Look kann zudem nach Belieben angepasst werden. Egal ob Frühling, Sommer oder Herbst – die Möglichkeiten sind gigantisch!
6) Beleuchtung / Rollo
Ein letzter Punkt von vielen betrifft die Beleuchtung bei der Terrasse. Während der Tagessonne werden sich nur die wenigsten damit beschäftigen. Sobald die Sonne aber untergeht, verändert sich auch das Licht. Passende Beleuchtung in Form von Lampen, Kerzen und anderen Gegenständen verbessern das Ambiente. Installiere an den höheren Regionen ein paar Leuchten. Meistens werden diese an Holzgitter befestigt.
Nicht vergessen dürfen wir den Rollo. Auch dieser kann als eine Art Sonnenschutz hergenommen werden. Voraussetzung ist ein ausreichend langes Dach. Unter Berücksichtigung dieser genannten Punkte sollte der Gestaltung der Terrasse nichts mehr im Weg stehen.