Jedes Jahr von Frühjahr bis Herbst das gleiche Problem, im Garten wucherndes Unkraut. Unkraut zupfen ist eine lästige, wenn auch notwendige Tätigkeit um Unkraut in Schach zu halten, doch gibt es effektivere und leichter durchzuführende Methoden um Unkraut im Garten merkbar zu minimieren. Obwohl Jäten die beste Technik und zugleich die umweltfreundlichste ist, bereitet diese Vorgehensweise oft Mühe. Wenn Jäten, dann bitte nach Regenwetter, wenn der Boden aufgeweicht ist. Dann ist es sogar machbar Unkraut ohne die Hilfe von Gerätschaften herauszuziehen. Ist der Boden trocken, dann am besten mit einer Gartenkralle ans Werk gehen. Lockert das Erdreich gut auf und das Unkraut lässt sich danach problemlos und leicht wegnehmen.
Selbstverständlich soll auch auf umweltschädliche Unkrautentfernungsmittel verzichtet werden, denn das schadet sowohl anderen Pflanzen als auch dem Erdreich, samt seinen darin befindlichen Lebewesen. Daher am besten auf wirksame Hausmittel gegen Unkraut zurückgreifen.
Bewährte Hausmittel gegen wildes Unkraut
Essig und Salz
Viele Gartenbesitzer favorisieren diese beiden Hausmittel um gegen Unkraut effizient vorzugehen. Doch Finger weg von Salz und Essig, diese Hausmittel sind gesetzlich verboten. Der Grund dafür ist, diese Substanzen werden im Erdreich sehr hoch und können in einem zumutbaren Zeitraum nicht abgebaut werden. Pflanzen und Insekten würden daher auf Dauer von diesen umweltfeindlichen Quintessenzen über das Normale hinaus belastet. Außerdem wird der pH-Wert des Bodens dadurch negativ beeinträchtigt.
Das kann dazu führen, dass andere Pflanzen verenden, da der Boden stark übersäuert ist.
Kartoffelwasser
Ungesalzenes Kartoffelwasser wirkt erfolgreich gegen Unkraut und lässt es absterben. Verantwortlich dafür, das Kochwasser beinhaltet viel Stärke, das die Poren der Pflanzen verstopft. Auch die große Hitze tut den Pflanzen nicht gut, sie sterben letztendlich ab. Nudel- und Reiswasser können denselben Erfolg vorweisen.
Auch kochendes Wasser zerstört die Pflanzen nachhaltig, allerdings nur, wenn es regelmäßig eingesetzt wird.
Backpulver
Ähnlich wie das Kochwasser von Kartoffeln und Nudeln verklebt auch Backpulver die Poren der Unkrautpflanze. Einfach drei Päckchen Backpulver fünf Litern Wasser beimengen. Diese Mixtur über die infrage kommende Fläche ausgießen. Damit das Mittel seine volle Wirkung entfalten kann, sollte diese Vorgehensweise mehrmals wiederholt werden.
Brennesseljauche
Diese Jauche ist nicht nur ein hervorragender Dünger und Schädlingsvernichter, sie eignet auch gut zur Bekämpfung von Unkraut. Etwa 1000 g frische oder 200 g getrocknete Brennessel mit 10 Liter Wasser in einem Eimer geben.
Die Mischung mehrere Tage lang gären lassen. Der Eimer bzw. Behälter muss dabei unbedingt abgedeckt sein. Zu Beginn diese Brühe mehrmals täglich umrühren, sobald keine Blasen oder Schaum mehr auftritt, ist die Jauche einsatzfähig.
Damit das Unkraut erfolgreich bekämpft werden kann, ist eine Mischung von 1:10 verdünnt auf die betreffenden Pflanzen zu gießen.
Da dieses Gemisch äußerst aggressiv ist, könnten auch andere Pflanzen dadurch geschädigt werden.
Aufpassen ist angesagt, der Vorgang sollte mindestens einmal täglich wiederholt werden.
Unkraut wegbrennen
Mit einem Bunsenbrenner, alternativ einer Lötlampe kann Unkraut durch die Flamme beseitigt werden. Diese Methode nur ausführen an Stellen wo keinerlei Brandgefahr besteht. Der Vorteil dieser Vorgehensweise besteht darin, dass Unkraut innerhalb kürzester Zeit weggebrannt werden kann. Richtig angewandt kann man mittels dieser Methode das Unkraut zu 100 Prozent vernichten, was eine sehr gute Effizienz bedeutet.
Bei der hohen Temperatur platzen die Eiweiße in den Zellen des Unkrauts, die enthaltene Flüssigkeit tritt aus und die Pflanze vertrocknet.
Fazit: Es muss nicht immer ein Unkrautvernichter pur sein, um Unkraut damit vollständig und lange zu beseitigen. Harmlose Hausmittel wie Kartoffelwasser, oder auch nur kochendes Wasser, verfehlen ihre Wirkung nicht. Eine gute Vorgehensweise ist auch das Abflammen von Unkrautpflanzen. Zur großflächigen Unkrautbekämpfung sollte am besten ein dementsprechend großer Bunsenbrenner zum Einsatz kommen.
Wer ganz natürlich vorgehen möchte, der entscheidet sich für Brennnesseljauche, eignet hervorragend zur Unkrautvernichtung und verursacht so gut wie keinerlei Kosten.
Diese Methoden richtig durchgeführt entfernen gründlich Unkraut im Garten.