Wenn man bereits die ersten Sonnenstrahlen auf seiner Terrasse genießen möchte, sollte diese vorher optimal vorbereiten.
Wenn die Terrasse zu lange der Witterung ausgesetzt ist, benötigt diese eine gewisse Pflege. Durch die Kälte, das Eis und den Regen können Risse in die Fliesen und Platten kommen. Auch der Putz kann durch das Wetter abplatzen. Durch diese Risse kann die Feuchtigkeit unter die Platten gelangen und diese mit der Zeit zerstören. Diese Feuchtigkeit gefriert im Winter und dehnt sich aus. Durch diese Ausdehnung entsteht eine starke Sprengkraft, wodurch die Platten zerstört werden.
Das Reinigen und Putzen der Terrasse
Die Pflege vom Boden der Terrasse ist von dem jeweiligen Material, welches genutzt wird, abhängig. Diese Vorgaben sind meistens von dem Hersteller angegeben. Mit einem Hochdruckreiniger sollte nur in Ausnahmefällen gereinigt werden. Ein Hochdruckreiniger kann sehr große Schäden an der Terrasse auslösen. Die Oberfläche des Bodens wird durch die Nutzung des Hochdruckreinigers mit der Zeit immer rauer und poröser. Dadurch kann sich Schmutz und Staub einfacher absetzen. Zusätzlich können Algen und Wasser in den Boden eindringen.
Der Boden sollte mit einem Besen oder einer Scheuerbürste gereinigt werden. Auf starke und aggressive Reinigungsmittel sollte verzichtet werden. Mit einer neutralen Seife und Wasser lässt sich der Boden optimal reinigen. Hierbei sollte beachtet werden, dass auch die Spalten zwischen den Dielen und der Unterkonstruktion gereinigt werden. In diesen Spalten können sich Schmutz und Laub sammeln, welche zu einem Pilzbefall führen können.
Neben der Reinigung des Bodens sollte auch eine Auffrischung der Versieglung regelmäßig durchgeführt werden. Das Imprägniermittel schützt den Boden vor Sonnenstrahlen und Wasser. Somit kann nur sehr wenig Wasser in den Boden eindringen. Zusätzlich verfärbt sich der Boden weniger und kann in Zukunft einfacher gereinigt werden.
Die Vorbereitung der Möbel
Bei den Gartenmöbeln ist eine optimale Vorbereitung sehr wichtig. Bei einer Lagerung der Möbel im Haus, überdacht oder unter einer Abdeckung ist keine großartige Pflege oder Reinigung notwendig. In den meisten Fällen reicht bei diesen Möbeln das abstauben.
Bei Tischen und Stühlen, welche aus Kunststoff bestehen und offen gelagert wurden, ist eine Reinigung mit einer neutralen Seife und Wasser notwendig. Zum Schluss kann etwas Autopolitur auf die Möbel gegeben werden, dadurch erhalten diese einen wunderbaren Glanz und werden zusätzlich gegen Regen geschützt.
Bei Möbeln aus Holz sieht die Pflege etwas anders aus. Diese Möbel sollen höchstens mit einem leicht feuchten Tuch gewischt werden. Hierbei sollte keine Seife verwendet werden, da diese dem Holz schadet. Auch zu viel Wasser ist für das Holz schädlich. Durch zu viel Wasser können die Fasern aufquellen.
Damit offenporiges Holz optimal gepflegt wird, sollte dieses alle zwei Jahre geölt oder gewachst werden. Dadurch wird die Farbe, welches vom UV-Licht ausgeblichen ist, aufgefrischt.
Zu guter Letzt: Der Garten
Damit neben der Terrasse ein schönes Gesamtbild entsteht, muss auch der Garten aufgeräumt werden. Hierbei sollte das Moos und Unkraut aus den Beeten und Fugen entfernt werden. Zusätzlich können frische Pflanzen gepflanzt werden oder ausgesät werden. Auch das Düngen gehört zu der Vorbereitung dazu. Ebenso können Blumenkästen und Nistkästen aufgehangen oder aufgestellt werde.
Mit diesen Vorbereitungen ist man optimal auf den Frühling und auf den Sommer vorbereitet. Und kann bereits bei den ersten Sonnenstrahlen die Terrasse im vollen Umfang nutzen. Somit steht einem gemütlichen Grillabend mit der Familie oder mit Freunden auf der Terrasse nichts mehr im Wege. Durch die optimalen Vorbereitungen können viele angenehme Stunden auf der Terrasse verbracht werden.