In den letzten Jahren haben sich Terrassen zu einer sehr beliebten Form von Hinterhof- oder Gartenflächen entwickelt. Angesichts des Platzmangels suchen die Menschen nach allen möglichen Möglichkeiten, ihren Lebensraum zu erweitern und funktionaler zu gestalten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist der Bau einer Dachterrasse. Diese Idee gibt es schon seit Jahren, aber heute wissen nicht viele, wie man sie umsetzt. In diesem Beitrag gehe ich darauf ein, was Sie beachten müssen, bevor Sie sich für eine Dachterrasse entscheiden, und was Sie tun müssen, um sie selbst zu installieren.
Was ist eine Dachterrasse?
Eine Dachterrasse ist ein Raum, den Sie auf Ihr Haus oder Ihre Wohnung bauen können. Hier kann man auch bei Regen den Aufenthalt im Freien genießen, und sie bietet außerdem viel Lebensraum.
Warum sollten Sie eine Dachterrasse kaufen?
Es gibt viele Gründe, warum Sie eine Dachterrasse kaufen sollten. Eine Dachterrasse kann Ihr Haus um einen nutzbaren Raum erweitern und ist sehr praktisch, wenn Sie zusätzliche Sitzgelegenheiten für Gäste benötigen. Mit einer Dachterrasse können Sie auch ganz einfach nach draußen gehen, ohne die Türen öffnen und schließen zu müssen. Sie eignen sich auch hervorragend, um Gäste zu bewirten, während Sie noch im Haus sind.
Was ist vor der Installation zu tun?
Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich überlegen, wie Ihre Dachterrasse aussehen soll. Soll sie eine Erweiterung Ihres Wohnraums sein (ein zweites Stockwerk) oder eine eigenständige Konstruktion?
Der erste Schritt besteht darin, sich mit einem Bauunternehmer in Verbindung zu setzen, damit dieser die Baustelle besichtigen kann. Er wird Ihnen dabei helfen, den besten Standort für das Dach zu finden, welche Materialien für dieses Projekt benötigt werden und wie viel es kosten wird.
Nach der Besichtigung erstellen sie Pläne, damit Sie wissen, worauf Sie sich einlassen, bevor Sie loslegen. Lassen Sie sich die Pläne unbedingt abzeichnen, bevor Sie mit dem Bau beginnen!
Wie Sie Ihre eigene Dachterrasse anlegen
Die Montage einer Dachterrasse ist nicht so einfach, wie manche denken. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie es selbst tun:
- Sie müssen einen Rahmen für Ihr Dach aufstellen, also messen Sie die Länge und Breite des Raums, den Sie überdachen möchten.
- Außerdem müssen Sie die Höhe des höchsten Punktes Ihres Hauses messen, damit Sie wissen, wie hoch Ihr Dach sein wird. Dies ist wichtig, da die Dachneigung die Art der zu verwendenden Materialien bestimmt und sich auch auf die Neigung der Terrassendielen auswirkt.
- Die Neigung Ihres Daches wird durch die Dachneigung bestimmt. Wenn Sie eine flachere Neigung wünschen, verwenden Sie Holz oder Ziegel, wenn Sie eine steile Neigung wünschen, verwenden Sie Blech- oder Asphaltschindeln. Die Art des Materials bestimmt wiederum, wo Sie die Sparren zur Unterstützung anbringen.
- Wenn Sie diese Maße ermittelt haben, legen Sie die Terrassendielen auf dem Rahmen aus und verschrauben sie mit Schrauben oder Nägeln. Wenn die Bretter dünn genug sind, können Sie sie auch mit einer Nagelpistole einschlagen. Nun ist es an der Zeit, alle Kanten mit Teer (oder einem anderen Kleber) zu bestreichen, um sie wetterfest zu machen. So wird sichergestellt, dass bei Regen kein Wasser eindringt und im Winter, wenn sich Schnee darauf angesammelt hat, keine Wärme entweicht.
Schlussfolgerung
In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um Ihre eigene Dachterrasse zu installieren und erfolgreich einen Raum in Ihrem Haus zu schaffen, der perfekt für Unterhaltung und Entspannung ist.