Wie sieht die Zukunft des Küchendesigns aus? 

Die Küche hat das Auto als Statussymbol längst abgelöst. Sie ist nicht mehr nur ein Raum, in dem unser Essen zubereitet wird, sondern unterscheidet sich kaum noch von den anderen Zimmern wie Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Die Küche ist heute unser Lebensraum, Partyraum und das Herzstück unsere Zuhauses. Es ist sogar schon ein Trend zur Zweitküche zu erkennen, in der Mobiliar und Geräte lediglich schicke Ausstellungsstücke sind. Doch wie sieht die Küche der Zukunft aus? Wird dort überhaupt noch gekocht? Kommt das Essen nur noch vom Lieferservice oder gar aus dem 3D-Drucker? Bleibt die klassische Einbauküche ein Must-Have oder erlebt Omas alte Landhausküche eine Renaissance? Hier stellen wir Ihnen einige Küchentrends vor,  

Marmor hält Einzug in unsere Küchen 

In der Antike war das Baumaterial Marmor dem Hochadel vorbehalten. Heute erfreut er sich auch in der allgemeinen Gesellschaft immer größerer Beliebtheit, und das hat gute Gründe. Marmor sieht nicht nur edel aus, sondern ist zudem strapazierfähig und hitzebeständig, sodass heiße Töpfe und Pfannen problemlos darauf abgestellt werden können. Wer sich einmal eine Marmorküche anschafft, hat ein Leben lang etwas davon Das spart auf Dauer nicht nur viel Geld, sondern ist auch nachhaltig, zumal Marmor ein natürliches Material ist.  

Das Comeback der Landhausküche 

Noch vor ein paar Jahren galt die Landhausküche als verstaubt und altbacken. Jetzt sagen Experten Ihr eine rosige Zukunft voraus. In der Hektik der zukünftigen Mega-Citys werden viele Menschen vom beschaulichen Leben auf dem Land träumen. Diese Sehnsucht spiegelt sich in einer Landhausküche wieder, die einen Hauch von Gemütlichkeit ausstrahlt. Sie steht für rustikalen Country-Style und mediterranes Flair, Dennoch sind sie mit ihren modernen Materialien und High-End-Geräten zeitgemäßer geworden. Passend zum ländlichen Lebensgefühl geht der Trend hin zu Blumentöpfen, die mit Kräutern bepflanzt werden, denn auch unsere Ernährung wird in den nächsten Jahrzehnten nachhaltiger und gesünder werden. 

Küchen mit Kücheninsel 

Wer befürchtet, dass unser Essen in Zukunft aus dem 3D-Drucker kommt, kann sich entspannt zurücklehnen, denn genau das Gegenteil ist der Fall. Selber kochen liegt wieder voll im Trend, und dieser wird sich fortsetzen. Die Kücheninsel bietet Gästen und der Familie viel Platz, So kann man das Kochen zu einem echten Event machen, indem man sich mit den Gästen unterhält und sie bei der Zubereitung die Essens mit einbezieht. Die Zukunft gehört der Wohnküche im amerikanischen Stil, und da passt die Kücheninsel hervorragend rein.  

Die smarte Küche 

Die vollautomatische Küche ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Namhafte Hersteller von Küchengeräten bieten bereits jetzt smarte Küchengeräte an, die sich per App oder Sprachassistent steuern lassen Dazu gehören:  

  • Kaffeeautomaten 
  • Kühlschränke 
  • Dunstabzugshauben 
  • Spülmaschinen 
  • Induktionsherde 

Schon heute startet die Kaffeemaschine über einen Sprachassistenten automatisch, während wir noch im Bett liegen. Auch der handschriftliche Einkaufszettel, auf dem die eine Hälfte fehlt und dir andere unleserlich ist, gehört bald der Vergangenheit an. Fehlende Lebensmittel werden auf die Einkaufsliste des Sprachassistenten gesetzt und im Supermarkt über das Smartphone abgerufen. Moderne Induktionsherde werden in wenigen Jahren über einen integrierten Dunstabzug verfügen und dank spezieller Sensoren in der Lage sein, das Über- und Verkochen zu verhindern sowie für den perfekten Bräunungsgrad des Sonn- und Festtagsbratens zu sorgen. Die intelligente Küche wird uns dabei helfen, die täglichen Aufgaben besser zu organisieren, wodurch wir mehr Zeit für uns, unsere Familie und Freunde haben werden.  

Fazit 

Die Küche wird immer mehr zu unserem Lebensraum werden, in dem wir uns am häufigsten aufhalten. Die Einbauküche wird nicht aus unseren Häusern verschwinden, sondern erhält zeitgemäße Designs und wird dank intelligenter Geräte zu einem Paradies für High-Tech-Fans werden sowie die Hausarbeit erheblich erleichtern. Der Trend geht klar zur Wohnküche, in der wir mit unserer Familie und unseren Freunden zusammen kochen, plaudern und Spaß haben werden.