Wie sieht die Zukunft des Küchendesigns aus? Die Küche hat das Auto als Statussymbol längst abgelöst. Sie ist nicht mehr nur ein Raum, in dem unser Essen zubereitet wird, sondern unterscheidet sich kaum noch von den anderen Zimmern wie Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Die Küche ist heute unser Lebensraum, Partyraum und das Herzstück unsere Zuhauses. Es ist sogar schon ein Trend zur Zweitküche zu erkennen, in der Mobiliar und Geräte lediglich schicke Ausstellungsstücke sind. Doch wie sieht die Küche der Zukunft aus? Wird dort überhaupt noch gekocht? Kommt das Essen nur noch vom Lieferservice oder gar aus dem 3D-Drucker? Bleibt die klassische Einbauküche ein Must-Have oder erlebt Omas alte Landhausküche eine Renaissance? Hier stellen wir Ihnen einige Küchentrends vor, Marmor hält Einzug in unsere Küchen In der Antike war das Baumaterial Marmor dem Hochadel vorbehalten. Heute erfreut er sich auch in der allgemeinen Gesellschaft immer größerer Beliebtheit, und das hat gute Gründe. Marmor sieht nicht nur edel aus, sondern ist zudem strapazierfähig und hitzebeständig, sodass heiße Töpfe und Pfannen problemlos darauf abgestellt werden können. Wer sich einmal eine Marmorküche anschafft, hat ein Leben lang etwas davon Das spart auf Dauer nicht nur viel Geld, sondern ist auch nachhaltig, zumal Marmor ein natürliches Material ist. Das Comeback der Landhausküche Noch vor ein paar Jahren galt die Landhausküche als verstaubt und altbacken. Jetzt sagen Experten Ihr eine rosige Zukunft voraus. In der Hektik der zukünftigen Mega-Citys werden viele Menschen vom beschaulichen Leben auf…
