Carport
Wer in Zukunft ein Carport bauen möchte oder Ausschau nach einem hält, sollte sich mit mehreren Fragen beschäftigen. Denn es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Egal ob Holz Carport oder eine Garage mit Carport, für all diese Sachen braucht es eine entsprechende Carport Genehmigung. Was genau das ist, worauf jeder Käufer achten sollte und welche Möglichkeiten es gibt ein tolles Dach für seine Autos zu kaufen, soll der folgende Artikel zeigen. Weiterhin gibt es eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile.
Wo liegen die Vorteile bei einem Holz Carport?
Eine Garage mit Carport ist durchaus möglich und gar beliebt. Zudem bringt das Material einige Vorteile mit sich. Die wichtigsten davon werden einmal kurz zusammengefasst:
-> Überdachung für Autos
-> Schutz vor Wind und Wetter
-> kein Vandalismus
-> offener Übergang
-> kein Abschleppen
-> hilft beim Fahrzeugwert
-> verhindert Startprobleme im Winter
Die Vorteile vom Holz Carport und co. ließen sich noch unendlich weiterführen. Doch wie für alles braucht es eine entsprechende Zusage – die sogenannte Carport Genehmigung. Das betrifft meistens auch Dinge wie Größe oder die Nachbarn von neben an.
Welche Varianten vom Carport gibt es?
Vor dem Kauf sollten sich die Betroffenen unbedingt noch darüber informieren, welche Art von Garage sie gerne haben wollen. Denn nicht nur für normale Autos gibt es sie. Ein paar Beispiele wären:
– Einzelcarport
– Doppelcarport
– Carport aus Holz/Alu/Stahl
– Port mit Geräteraum
– Dach für Wohnmobil
Je nach Fahrzeug und persönlichen Bedürfnissen empfiehlt sich ein anderes Modell. Weiterhin ist es eine Frage des Geschmacks. Holz sieht modern und zeitlos aus wohingegen Stahl die wohl stabilste Variante von allen darstellt. Des Weiteren kann jeder ein Carport bauen.
Planung, Genehmigung und Versicherung
Zunächst einmal muss jeder für sich selbst entscheiden, was er bauen möchte. Reicht eine Garage aus? Oder soll es doch außergewöhnlich zugehen? Die Garage mit Carport ist eine Variante davon. Bei der Planung spielen auch die Kosten eine wichtige Rolle. Am meisten kann man beim Material sparen. Ebenfalls beeinflussbar die Größe. Das hängt aber ganz vom verfügbaren Grundbesitz ab.
Nicht weniger wichtig dabei die Carport Genehmigung sowie Versicherung. Verantwortlich für die Genehmigung ist die Landebauordnung. Zudem kann es in Sachen Größe Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern kommen. Entscheidend dabei die Anzahl an Quadratmetern. Darin werden berücksichtigt:
=> Abstand vom Eigengrundstück bis zum Nachbarsgrundstück
=> Berücksichtigung der Brandschutzvorschriften
=> Einhaltung der Wandhöhen
=> Berücksichtigung von Denkmälern
Alle genauen Daten sowie Abmessungen zu der Wandhöhe lassen sich in den Landesbauverordnungen nachlasen. Beim Carport bauen werden diese umso wichtiger. Kleiner Tipp: Immer beim zuständigen Bauamt nachfragen. Dort gibt es ebenfalls hilfreiche Antworten zu den Themen „Sonderregelung“. Ebenso zu beachten ist der Bebauungsplan. Selbst eine Genehmigung der Nachbarn muss vorausgesetzt werden.
Carports sind an sich eine tolle Sache. Dennoch können sie die darin befindlichen Autos nicht zu 100 % schützen wie eine herkömmliche Garage. Auch Wind & Wetter haben hier noch ein Wort mitzureden. Deswegen empfiehlt es sich auch mit dem Thema Versicherungen zu beschäftigen. Wer ein Carport bauen möchte, sollte sich entsprechend absichern. Eine häufig gestellte Frage ist dabei, ob das Dach in der Gebäudeversicherung mitversichert ist. Genau genommen fällt das Carport nicht in diese Kategorie.
Eine Gebäudeversicherung greift meistens in Fällen wie Feuer, Sturm, Hagel, Blitzschlag und Probleme mit dem Leitungswasser. Hier empfiehlt es sich mit dem zuständigen Versicherungsunternehmen zu unterhalten, da jedes Unternehme andere Konditionen führt. Manchmal lässt sich das Ganze auch nachträglich mitversichern.
Fazit
Carports sind eine tolle Möglichkeit Autos ein kleines Zuhause zu geben. Mit einem Dach sind sie vor Wind und Wetter geschützt und werten sogar den Hofbereich noch optisch auf. Eine Win-Win-Situation für alle.